22.03.24 - 19.10.25
Sonder- und Dauerausstellungen
Der erste Ausstellungsraum, den ihr im Museum betretet, ist das Foyer mit der zentralen Treppe – eine Ausstellung für sich! Die Treppe ist in zwei Abschnitte gegliedert, die Ursprungstreppe oben und die Evolutionstreppe unten.
Familientreffen auf der Evolutionstreppe
Auf der Evolutionstreppe begegnet ihr den Menschenarten, von denen wir heutigen Menschen abstammen. Sieben lebensechte Figuren beobachten euch, während ihr die Treppe hinabsteigt. Dazu gehören unter anderem die 3,2 Millionen Jahre alte und in Äthiopien gefundene Lucy sowie der Mann von Koelbjerg aus der Steinzeit, dem ältesten jemals in Dänemark gefundenen Skelett.
Die anatomisch korrekten Rekonstruktionen wurden in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für biokulturelle Geschichte der Universität Aarhus und den weltberühmten Kennis-Brüdern aus den Niederlanden geschaffen.
Die Ursprungstreppe – Treppe zur Welt
Auf dem Weg hinauf zur ethnografischen Ausstellung des Museums begegnet ihr drei Figuren, die modernen Menschen aus verschiedenen Kulturen nachempfunden wurden: Paul Gurrumuruwuy, einem Aborigine des Yolngu-Volks in Australien, Galina Ainatgual aus dem Volk der Tschuktschen im nördlichen Kamtschatka in Sibirien und Stephen Hawking, dem mittlerweile verstorbenen, international anerkannten Physikprofessor aus England.
Die drei stehen jeweils für ihre eigene Perspektive darauf, woher wir kommen und wohin wir gehen – Perspektiven, die ganz natürlich in die ethnografische Ausstellung des Museums überleiten.