GEBÄUDE UND LANDSCHAFT

Ausstellungsgebäude

Mit der Eröffnung unseres Ausstellungsgebäudes im Jahr 2014 erhielt Dänemark ein neues kulturhistorisches Wahrzeichen. Das Gebäude wurde von Henning Larsen Architects entworfen und ist eine architektonisches Sehenswürdigkeit, die weltweite Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mit seinen versetzten Ebenen ist das Gebäude von archäologischen Ausgrabungen inspiriert, bei denen die Geheimnisse der Vergangenheit Schicht um Schicht freigelegt werden. Von dem 750 m² großen Foyer aus werdet ihr ganz natürlich durch die Erzählungen des Museums geführt.

Dabei geht es hinauf zu den ethnografischen Ausstellungen, hinein in den Sonderausstellungsraum oder hinunter über die Evolutionstreppe in Dänemarks ferne Vergangenheit, wo eine Deckenhöhe von 12 Metern für Erlebnisse von atemberaubender Dimension sorgt.

Dachterrasse mit fantastischer Aussicht

Nachdem ihr die Erzählungen innerhalb des Gebäudes erlebt habt, wartet draußen noch ein weiteres Erlebnis auf euch: Von der Dachterrasse des Museums aus, die für alle Besucher zugänglich ist, genießt ihr eine herrlich weite Aussicht über die Bucht von Aarhus und die Landschaft südlich der Stadt. Das Dach ist der perfekte Ort für ein Picknick im Sommer, eine Schlittenfahrt im Winter oder einfach eine Pause an der frischen Luft zu jeder Jahreszeit.

Moesgaards Natur- und Kulturlandschaft

Rund um Moesgaard findet ihr verschiedene Landschaften vom Herrenhauspark über den Wald bis hin zu den offenen Feldern und dem Strand. Auf 100 Hektar erzählt die natürliche Umgebung des Museums die Geschichte menschlichen Lebens an der Aarhusbucht über Jahrtausende hinweg.

Diese Gegend bietet interessante Erlebnisse für alle Besucher – von einem kurzen Spaziergang im nahen Herrenhauspark bis zu einer längeren Wanderung auf dem schönen „Oldtidssti“. Oder wie wäre es mit einer Radtour auf der neu angelegten Fahrradroute?

Mehr über die Wanderwege erfahren (auf Dänisch)
Mehr über die Fahrradroute erfahren (auf Dänisch)

Nachhaltigkeit und Biodiversität

Moesgaard bewirtschaftet und pflegt die Landschaft mit minimalen Eingriffen, um sowohl Natur als auch Kultur zu schützen und die Biodiversität zu fördern. Jährlich erstellen wir einen Naturbericht, in dem wir unter anderem Kennzahlen zur Artenvielfalt erfassen. Um optimale Bedingungen für Ökosysteme, Pilze, Insekten, Tiere und Pflanzen zu schaffen, dürfen große Teile der Landschaft verwildern, wobei Pflanzen und umgekippte Bäume in den Wäldern liegen bleiben. In Zusammenarbeit mit der Kommune Aarhus hat Moesgaard zudem eine Rinderherde, die zur natürlichen Pflege der Flächen beiträgt.

Mehr erfahrt ihr im Nachhaltigkeitsbericht von Moesgaard

Heute geöffnet 10–17