In den tiefen Schichten der Vergangenheit entdeckt ihr spannende Aktivitäten, Funde und Erzählungen, mit denen ihr und auch die Erwachsenen noch mehr über all jene erfahren, die vor uns gelebt haben.
In den Ausstellungen könnt ihr anfassen, zuhören, lesen, schauen und selbst Teil der Geschichten aus der Vergangenheit werden. Um Geschichte zu begreifen, müssen wir sie mit allen Sinnen erleben.
FORSCHENDE FÜR EINEN TAG
In Moesgaard Junior können Kinder, Familien und alle Junggebliebenen spielerisch erfahren, wie die Menschen früher gelebt haben. Das Labor erstreckt sich über zwei Etagen voller archäologischer Aufgaben, Rätsel und interaktiver Spiele. Sobald ihr den Forscherkittel überstreift, seid ihr es, die unter der Meeresoberfläche und in den Tiefen der Vergangenheit auf Spurensuche gehen.
MOORLEICHE
Erlebt die weltweit am besten erhaltene Moorleiche aus nächster Nähe: Der Grauballe-Mann lebte vor über 2000 Jahren und wurde damals den Göttern geopfert – denn ihre Welt lag unter dem Wasserspiegel des Moores.
Und vielleicht wirkten tatsächlich göttliche Kräfte, denn das Moor hat ihn mit Haut und Haaren erhalten. Die Begegnung mit ihm ist für Jung und Alt gleichermaßen ein faszinierender Blick in die Vergangenheit.
VERGISSMEINNICHT
Bei der Schnitzeljagd „Vergissmeinnicht“ geht ihr auf Entdeckungstour, löst vergessene Rätsel, spielt Spiele und folgt den Spuren, die Menschen im Laufe der Zeit in der schönen Landschaft rund um Moesgaard hinterlassen haben. Während der Schnitzeljagd haben Gruppen von vier bis acht Personen zwei bis drei Stunden lang viel Spaß an der frischen Luft. Das empfohlene Mindestalter ist zehn Jahre – aber jedes Kind ist anders, und ihr kennt euch und sie am besten.