MITTELALTER-AUSSTELLUNG

Königsmord, Christentum und Kriege

Das Mittelalter war eine dunkle und düstere Zeit mit Pest, Königsmorden und Kriegen, aber auch eine farbenfrohe Epoche mit einem sich erweiternden Horizont, Festlichkeit und Versuchungen. Begebt euch auf eine Reise mit zahlreichen Ereignissen und Geschichten sowie mit dem Menschen des Mittelalters im Mittelpunkt.

1050 n. Chr. – 1536 n. Chr.

Erlöse uns von dem Bösen

Wie lebt man, wenn man den Tod ständig vor Augen hat? In der Ausstellung begleitet ihr die Menschen des Mittelalters durch die Taufe, die Erschaffung der Erde und das christliche Dogma unter dem Leitsatz: „Denke daran, dass du sterben musst.“

Die Kirche hat alle Spuren des Polytheismus der Wikingerzeit ausgelöscht und am Jüngsten Tag werdet ihr zum Licht des Paradieses oder zu den Flammen der Hölle verurteilt.

Unter Königen und Bauern

Tretet ein in eine Gesellschaft, die zwischen den Mächtigen und dem einfachen Volk tief gespalten ist. König, Kirche und Adel stehen an der Spitze – wenn auch nicht ohne blutige Machtkämpfe. Währenddessen leben 95 % der Bevölkerung auf dem Land, wo sie im Schweiße ihres Angesichts ihr tägliches Brot verdienen. Sie bestellen die Felder, ernten und mahlen Korn zu Mehl, graben Lehm aus und brennen Ziegel für die Burgen und Kirchen, von denen aus die Mächtigen herrschen.

Königsmord und Bürgerkrieg

Im Jahr 1286 wird König Erik Klipping brutal ermordet. Sein Heerführer Marsk Stig und andere mächtige Männer werden zu Geächteten erklärt und nehmen die Insel Hjelm ein, von wo aus sie die dänischen Küsten plündern und Falschgeld prägen. Erlebt in einer atmosphärischen Videoinstallation der Ausstellung die dramatische Geschichte des Mordes in Finderup Lade.

Heute geöffnet 10–17