Moesgaard ist eine selbstständige Institution mit einer langen und starken Tradition in den Bereichen Wissensvermittlung und Forschung. Das Museum arbeitet eng mit der Universität Aarhus zusammen und ist der Arbeitsplatz von mehr als 300 Mitarbeitenden von Museum und Universität.
Moesgaard trägt die archäologische Verantwortung für die Region rund um Aarhus und hat zudem den Status eines Spezialmuseums, sodass seine Wissenschaftler auch archäologische Forschungsprojekte im In- und Ausland betreiben.
Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus
Das Museum arbeitet in Forschung und Lehre eng mit der Universität Aarhus zusammen. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich unter anderem auf die Fachbereiche Prähistorische Archäologie, Mittelalterarchäologie, Anthropologie und Orientalistik. Lehrveranstaltungen finden größtenteils im Herrenhaus Moesgård statt, in dem früher auch Ausstellungen des Museums untergebracht waren. Zudem verfügt Moesgaard über eine eigene Abteilung für Konservierung und Naturwissenschaften, die auch Spezialaufträge für andere Museen übernimmt.
Im Ausstellungsgebäude des Museums, das 2014 eröffnet wurde, ermöglichen die Dauerausstellungen neue Perspektiven auf die Vergangenheit und die Menschen von damals sowie einen anthropologischen Blick hinaus zu den Völkern der Welt. Darüber hinaus zeigt das Museum wechselnde Sonderausstellungen, die das spektakulärste weltweite Kulturerbe präsentieren.
Moesgaard und die Universität Aarhus haben eine gemeinsame Website zur Zusammenarbeit, die ihr hier finden könnt.
Abteilungen von Moesgaard
Das Odder Museum, das Samsø Museum und das Wikingermuseum gehören als Abteilungen zu Moesgaard. Im Odder Museum und im Samsø Museum werden Ausstellungen zur Neuzeit und zur Archäologie gezeigt. Im Wikingermuseum in Aarhus sind Funde aus dem wikingerzeitlichen Aros zu sehen – und zwar direkt dort, wo sie entdeckt wurden, unter der heutigen Nordea-Bank am Skt. Clemens Torv.