FORSCHUNG UND WISSEN

Forschung und Fachbereiche von Moesgaard

Moesgaard betreibt Forschung und Untersuchungen in den Bereichen Archäologie, Anthropologie, Konservierung und Naturwissenschaft. Das Museum verfügt über verschiedene Abteilungen, die sich jeweils mit einem spezifischen Fachgebiet befassen, darunter lokales Kulturerbe, Welterbe, Konservierung und Naturwissenschaft sowie archäologische IT.

Hier erfahrt ihr mehr über die Forschung und Studien der einzelnen Abteilungen.

Lokales Kulturerbe

Archäologische Ausgrabungen und Untersuchungen verschaffen uns Einblicke in das Leben von Menschen zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten. Durch sie verstehen wir, wie Menschen die Geschichte gestaltet und gelebt haben – jeweils im Einklang mit den Gegebenheiten ihrer Umwelt. Die Abteilung für das lokale Kulturerbe ist für archäologische Ausgrabungen und Untersuchungen in den Kommunen Aarhus, Odder, Favrskov und Samsø zuständig.

Welterbe

Im Moesgaard Museum setzen wir die großen und tiefgreifenden Ereignisse der Weltgeschichte in Zusammenhang. Die Abteilung für Welterbe verantwortet Projekte in den Bereichen Unterwasserarchäologie, arabische Archäologie, Anthropologie und Ethnografie mit Forschungsvorhaben in Dänemark und im Ausland.

Konservierung und Naturwissenschaften

Die Abteilung für Konservierung und Naturwissenschaft am Moesgaard Museum übernimmt ein breites Spektrum an Beratungen, Aufträgen und Spezialaufgaben, darunter Materialanalysen, Ausgrabung und Laborbearbeitung von Fundstücken sowie Maßnahmen zum Schutz archäologischer und ethnografischer Objekte vor Verfall.

Ziel der Analysen ist es, ein tieferes Verständnis vom Menschen in vorgeschichtlicher Zeit zu gewinnen.

Archäologische IT

Die archäologische IT am Moesgaard Museum und an der Universität Aarhus erarbeitet Lösungen für Aufgaben im Bereich archäologischer IT-Anwendungen.

Heute geöffnet 10–17