Studierendenausstellung | Letzte Chance 26. Oktober
Die Ausstellung ALLE UNSERE FAMILIEN geht der Frage nach, wie Familie nicht nur etwas ist, das wir sind, sondern auch etwas, das wir tun. Familienbeziehungen bestehen aus Verbindungen, die durch unsere Handlungen entstehen und die gestärkt, beansprucht oder auch getrennt werden können.
Gestaltet von 60 Studierenden der Anthropologie an der Universität Aarhus lädt die Ausstellung dazu ein, es sich auf dem engen Sofa der Schwiegerfamilie gemütlich zu machen, zwischen den Skeletten im Schrank Platz zu nehmen oder sich von der Geborgenheit der Natur umhüllen zu lassen. Vielleicht bringt euch dies zum Nachdenken darüber, wie ihr selbst und eure Liebsten „Familie macht“.
Zur Vorbereitung der Ausstellung führten die Studierenden Feldforschungen in und um Aarhus durch und untersuchten verschiedene Blickwinkel auf die Familie. Dabei erkannten sie, dass Familie nicht von selbst entsteht, sondern durch praktisches Handeln. Auf Grundlage dieser Feldforschung sind sechs Teilausstellungen entstanden, die Themen wie Schwiegerfamilie, familiäres Wachstum und Entwicklung, Familiengeheimnisse, die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten, kulturelle Perspektiven und alternative Familienformen wie Wohngemeinschaften beleuchten.
Ein Werk aus Stoffbändern in der Mitte des Raums verbindet die einzelnen Ausstellungen miteinander und macht sichtbar, wie sich Familienbande im Lauf der Zeit verändern. Als Besucher könnt ihr selbst Bänder miteinander verknüpfen, zerschneiden oder verknoten – vielleicht inspiriert von euren eigenen Familienbeziehungen.
Die Anthropologie hat Verwandtschaft historisch oft durch eine westliche Linse betrachtet, in der Familie etwas Biologisches ist – verankert in Abstammung und Genen. Doch das Verständnis von Familie sieht in verschiedenen Kulturen sehr unterschiedlich aus. Familie kann auch durch Handlungen, Entscheidungen und gemeinsame Erzählungen entstehen – und damit über jene Menschen hinausreichen, mit denen wir genetisch verwandt sind.
Gut zu wissen
Die Studierendenausstellung befindet sich im Ausstellungsraum unterhalb der Evolutionstreppe.