STEINZEIT-AUSSTELLUNG

Auf zu neuen Jagdgründen

Sie waren Menschen wie du und ich. Ständig auf der Suche nach neuen Jagdgründen, versuchten sie den Grenzen der Natur für das menschliche Leben zu trotzen. Am Ende der Eiszeit richteten sie ihren Blick in Richtung Norden und begannen zu wandern.

12.000 v. Chr. – 1.700 v. Chr.

Die ersten Einwanderer

In der Steinzeitausstellung folgen wir den ersten Jägern, die nach dem Rückzug des Eises auf Rentierjagd gingen. Über Jahrtausende hinweg erleben wir, wie sich die Natur dramatisch verändert, bis wir schließlich den letzten Jägern, Sammlern und Fischern an der Küste begegnen, wo sie sich an Austern satt essen und anhand von Einbäumen und Spezialwerkzeugen beeindruckende handwerkliche Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Vorurteile über die Steinzeit auf dem Prüfstand

Moesgaard (…) präsentiert eine ambitionierte Steinzeitausstellung, die gängige Vorstellungen über das Aussehen der Menschen und ihre Nahrung auf den Kopf stellt.

Aus einer Rezension der Zeitung Jyllands-Posten

Begegnung mit dem Ertebølle-Volk

In den Waldgebieten geht das Ertebølle-Volk auf Pelzjagd, während die ersten Bauern beginnen, das Land zu roden und zu bestellen. Das erste Rad rollt durchs Land, das erste Bier wird gebraut und die ersten Hierarchien entstehen. Krieg und Konflikte brechen aus, die Toten werden in eindrucksvollen Grabhügeln beigesetzt und die Sonne erhebt sich als göttliche Kraft, um von den Menschen der Steinzeit in geheimnisvollen Sonnentempeln verehrt zu werden.

Heute geöffnet 10–17